Wheely King/Rock Crawler Conversion Phase 1

Das RC Trial Fahren gewinnt immer mehr Fans quer durch Europa. Viele Fahrer bauen sich eigene Chassis um die komplexen und schwierigen Geländekurse fahren zu können. Wie viele bereits wissen ist der Wheelie King ein Spaßfahrzeug. Was viele jedoch noch nicht wissen ist das der Wheelie King die optimale Basis für einen Trial Truck bildet und das zu einem sehr günstigen Preis. Der Umbau ist recht einfach, mit etwas Material und Zeit können sie mit Hilfe dieser Anleitung ihren Wheelie King zum Trial Truck umbauen.

Umbau Phase 1

Pre-Build Considerations

Stellen sie sicher das sie einen sauberen Arbeitsplatz haben, da einige Klienteile ausgebaut werden müssen. Am besten verwenden sie ein Schrauberhandtuch oder eine andere, geeignete Unterlage. Wir beginnen mit einem neuen Wheelie King 4x4 aus der VErpackung heraus. In Phase 1 machen wir einige Änderungen an der Aufhängung und dem Antriebsstrang. Sie werden für diesen Schritt ca. 3 Stunden benötigen.
 
Bevor sie beginnen können benötigen sie noch einige Kleinteile. Die meisten Sachen davon bekommen sie bei ihrem Modellbauhändler oder im Baumarkt um die Ecke. - HPI #82008 Kardan Set - HPI #82009 Kardan Set - HPI #6996 96 Zähne Hauptzahnrad - HPI #6915 15 Zähne Ritzel - HPI #86059 Kugeln (2x) - HPI #85230 Kugelpfannen (2x) - 2 Komponenten 5-Minuten Epoxyharz - 6-40 Gewindestange (ca. M3) - 12" 4-40 Gewindestange (ca. M2.5 - 30cm lang) - Aluminium Rohr ca. 6mm Außendurchmesser und 1,2mm Innendurchmesser - Stopmuttern für die Gewindestangen

Digging In

Als erstes nehmen wir die Karosserie ab. Machen sie sich mit dem Baukasteninhalt vertraut - Truck, Anleitung, Fernsteuerung usw. Entfernen sie die Räder. Wir werden diese später für die erste Ausfahrt benötigen. Nun können sie die Stoßdämpfer ausbauen. Sie sollten Teile die zusammen gehören auch beeinander lagern, damit behalten sie immer den Überblick über die ausgebauten Teile. Nach dem Ausbau der Dämpfer sieht ihr Wheelie King so aus. Nun ist es Zeit die Stabilisatoren auszubauen. Diese werden von nur 4 Schrauben gehalten und durch den Ausbau erhält der Wheelie King die nötige Bewegungsfreiheit für das schwere Gelände. Die hintere Verstrebung wird nicht mehr benötigt. Nun hat die Aufhängung sehr viel Bewegungsfreiraum. Als Nächstes bauen wir die Achsen aus, damit die Differentiale gesperrt werden können.
 
Jetzt wird die vordere und hintere Aufhängung ausgebaut. Diese Teile werden später durch selbst gebaute Teile ersetzt.
 
Wenn sie einen kleinen Schraubendreher in das Loch stecken lassen sich die Schrauben leichter herausdrehen.
 
Ein Akkuschrauber erleichtert die Arbeit deutlich.
 
Entfernen sie nun die Achsen. Sie sollten nun 3 große Einzenteile des Trucks vor sich haben, die beiden Achsen und das eigentliche Chassis.
 

Demontage der Achsen

 
Nun müssen sie beide Achsen zerlegen. Da beide Achsen gleich sind gilt die Anleitung für vorne und hinten.
 
Beim Ausbau des Gestänges sollten sie auf die E-Clipse achten, diese sind schwer zu finden wenn sie erst einmal quer durch das Zimmer geflogen sind.
 
Entfernen sie nun die Pins und legen sie diese bei Seite.
 
Nun müssen sie den Lenkhebelträger ausbauen. Entfernen sie alle 4 von den Achsen.
 
Auf jeder Seite sind 2 Schrauben.
 
Die Teile lassen sich nun zur Seite hin abnehmen.

Sperren des Differentials

 
Nun müssen wir das Differential ausbauen damit wir dieses sperren können. Sie müssen dazu die Schrauben entfernen die das Differentialgehäuse zusammenhalten. Nun da das Differential ausgebaut ist wird dieses gereinigt und das Fett durch 2-Komponenten Epoxy ersetzt. Dadurch wird das Diff bleibend gesperrt, sodass der Wheelie King unter allen Bedingungen den maximalen Vortrieb hat. So sauber sollten die Differentiale vor den wieder Zusammenbauen sein. Nun kommt das 2- Komponenten Epoxy in das Differential. Drücken sie es fest in die Zahnräder, damit es sich später nicht lösen kann. Am einfachsten ist es 2 kleine Kugeln zu machen und diese auf beiden Seiten des Differentials in das Gehäuse zu drücken. Nun noch eine weitere oben drauf. Jetzt können sie das letzte Zahnrad auch hinein pressen. Bauen sie das Differential wieder zusammen. Sie sollten jetzt nicht mehr in der Lage sein die Achsen gegeneinander zu bewegen. Montieren sie die Achsen und Differentiale wieder zusammen. Auch hier erleichtert ein Akkuschrauber die Arbeit Bauen sie nun die neuen Träger gemäß der im Foto gezeigten Längen. Machen sie 2 davon für die Vorderachse. Und 2 davon für die Hinterachse. Sie müssen die Gewindestange in die Kugelpfannen drehen. Schrauben sie erst eine Kugelpfannen auf die zugesägte Gewindestange. Schieben sie danach das Aluminiumrohr über diese und Schrauben dann auch die 2. Kugelpfannen auf die Gewindestange. Trennen sie nun die Verbindung der Aufhängungsarme. Schrauben sie nun die selbst gebauten Schwingen in das Fahrzeug und benutzen dazu die soeben herausgetrennten Streben. Eventuell benötigen sie einige Unterlegscheiben. Nun können sie die Pins und E-Clipse wieder montieren. Als nächstes wird die obere Strebe aus einer Gewindestange und Aluminiumrohr gefertigt. Dafür wird die dünnere Gewindestange benötigt. Die vordere Stange wird auf 28mm, die hintere Stange auf 37mmm abgesägt. Mit einer Zange können sie die Stange einschrauben. Use pliers or double nutting for this. Do not over tighten this. Montieren sie die Hülse. Durch ändern der Länge lässt sich der Nachlauf einstellen. Benutzen sie eine Stopmutter um die Stange zu befestigen.

Montage der Aufhängung

Jetzt ist es Zeit die Stoßdämpfer wieder zu montieren. Montieren sie als erstes den Pin und die E-Clipse. Nun können sie die Stoßdämpfer wieder befestigen. Dieser Teil ist nun erledigt.

Antrieb

Um mit dem Baukastenmotor ein hohes Drehmoment zu erreichen wechseln wir das Ritzel und das Hauptzahnrad. Statt dem 21 Zähne Ritzel bauen wir ein 15 Zähne Ritzel ein. Das 90 Zähne Hauptzahnrad wird durch ein 96 Zähne Hauptzahnrad ersetzt. Entfernen sie die Schraube. Achten sie darauf das sie den Stift nicht verlieren. Entfernen sie die 4 Schrauben vom Hauptzahnrad. Tauschen sie nun das Hauptzahnrad und das Ritzel aus. Bauen sie das Hauptzahnrad wieder ein und stellen sie das Ritzelspiel neu ein. Auf Grund des längeren Radstandes müssen wir die Antriebswellen aus dem Baukasten gegen die des E-Savage austauschen. Kardan Set #82009 für vorne und #82008 für hinten. Die hintere Antriebsachse muss um 13mm gekürzt werden. Achten sie auf einen sauberen Schnitt damit die Antriebswelle später noch leicht läuft.

Das Finisch

Diese letzten Schritte helfen das Fahrzeug optimal für den Einsatz im Gelände vorzubereiten. Wickeln sie das Servokabel um einen Schraubendreher. damit bleibt das Kabel sauber an seinem Platz. Sie können auch die Antenne aufwickeln. Verwenden sie ein kurzes Antennenrohr damit die Antennen unter der Karosserie bleibt. 12,5 Zoll sind legal für die 2.2 Klasse der US Trial Klasse. Der letzte Schritt ist der Einbau der Fernsteuerung und Akkus. Es müssen noch einige Kleinigkeiten an der Karosserie verändert werden, damit die Aufhängung genügend Platz zum Arbeiten hat. Verwenden sie dazu am besten eine Lexanschere. Kontrollieren sie nach dem Ausschneiden ob die Aufhängung auch genügen Platz hat. Kontrollieren sie beide Achsen. Entgraten sie alle Kanten der Karosserie. Die Räder müssen auf jeden Fall genügen Platz haben damit diese im Gelände richtig arbeiten können. Man kann auch die Seiten der Karosserie etwas nach innen biegen damit die Räder mehr Freiraum haben. Montieren sie die Vorderräder entgegen der Laufrichtung, dadurch erzeugen diese mehr Vortrieb. Nun sind die bereit fürs Gelände.

Testlauf

Mit den Baukastenreifen hat der Wheelie King ausreichend Grip im Gelände.. Auch extreme Hindernisse sind kein Problem- Suchen sie sich ihre Linie. Vortrieb ohne Ende! Schafft er es....? Was der Truck im Gelände zeigt ist unglaublich! Eine abschüssige Betonwand ist ideal um die Einstellung der Aufhängung zu kontrollieren. Ein sehr erfolgreicher Tag! Das war es! Für wenig Geld und mit etwas Bastelarbeit können sie ihren Wheelie King zum Trialfahrzeug umbauen!

Wählen Sie ihre Region:

Wählen Sie ihre Sprache:

Hol' Dir mehr HPI! Jetzt bei MYhpi einloggen!

Bitte wählen Sie ihre Region und Sprache für das Menü unten